Blockunterricht

  • 14 Lektionen
  • 7 Tage

Unser

Theoriezeiten

Mit dem Blockunterricht, kompakt und zügig zum Erfolg

Ferienkurse von Jürgens Fahrschule

Motorradkurs im Oktober

Klassenspezifisch für Klasse A

Fr06.10.2318:00 - 21:15 Uhr
Sa07.10.2309:00 - 12:15 Uhr
Ferienkurse von Jürgens Fahrschule

Herbstkurs

Grundunterrichte für alle Schüler

Fr27.10.2318:00 - 21:15 UhrTeil 1 + 2
Sa28.10.2309:00 - 12:15 UhrTeil 3 + 4
Mo30.10.2318:00 - 21:15 UhrTeil 5 + 6
Di31.10.2318:00 - 21:15 UhrTeil 7 + 8
Do02.11.2318:00 - 21:15 UhrTeil 9 + 10
Fr03.11.2318:00 - 21:15 UhrTeil 11 + 12

Klassenspezifisch für Klasse B:

Sa04.11.2309:00 - 12:15 UhrTeil 13 + 14
Ferienkurse von Jürgens Fahrschule

Weihnachtskurs

Grundunterrichte für alle Schüler

Mi27.12.2318:00 - 21:15 UhrTeil 1 + 2
Do28.12.2318:00 - 21:15 UhrTeil 3 + 4
Fr29.12.2318:00 - 21:15 UhrTeil 5 + 6
Sa30.12.2309:00 - 12:15 UhrTeil 7 + 8
Di02.01.2418:00 - 21:15 UhrTeil 9 + 10
Mi03.01.2418:00 - 21:15 UhrTeil 11 + 12

Klassenspezifisch für Klasse B:

Do04.01.2418:00 - 21:15 UhrTeil 13 + 14

Achtung: wenn du nicht an allen Terminen teilnehmen kannst, hast du die Möglichkeit diese im nächsten Kurs nachzuholen.

Infos zu unserem

Theorieunterricht

Grundlage jedes Führerscheins ist immer der Theorieunterricht mit dem Grundstoff.

Wenn man noch keine Fahrerlaubnis besitzt benötigt man immer 12 Lektionen Grundstoff à 90 Minuten.

Für eine weitere Fahrerlaubnis benötigt man nur noch 6 Lektionen à 90 Minuten des Grundstoffes.

Jeder Führerschein benötigt für seine Klasse einen eigenen klassenspezifischen Stoff.

Für die Motorräder A1, A2 und A sind es 4 Lektionen klassenspezifischer Stoff der Klasse A.

Für AM werden 2 Lektionen klassenspezifischer Stoff von den Motorrädern (Klasse A) benötigt.

Für die Klasse B sind es 2 Lektionen klassenspezifischer Stoff der Klasse B.

Hast Du bereits den Führerschein der Klasse A1 oder A2 kannst Du ohne weiteren Theorieunterricht einen Aufstieg nach 2 Jahre Vorbesitz in der nächst höheren Klasse machen.

INFO

Einige Fahrschulen bieten Fahrstunden in einem Simulator an.

Denk daran:

  • Ein Simulator ersetzt keine Fahrstunde im realen Verkehr.
  • Das Fahren im Straßenverkehr wird nur simuliert.
  • Man bekommt kein Gefühl für die äußeren Maße eines Fahrzeuges.
  • Keine Vibrationen oder Fliehkräfte beeinflussen das Fahren.
  • Du lernst nicht die gefahrene Geschwindigkeit einzuschätzen.

Ausführliche Infos direkt vom ADAC

weiterlesen